Im Namen der römisch-katholischen Kirchengemeinde St. Blasius heiße ich Sie herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz, die Sie über den Dom und die Kirchengemeinde informieren möchte.
Das Augenfälligste in St. Blasien ist zweifellos der imposante Gebäudekomplex der ehemaligen Benediktinerabtei mit der beeindruckenden Kuppelkirche, dem so genannten „Schwarzwalddom“. Ausführliche Informationen über die Geschichte, Architektur und Kunst des Bauwerks erhalten Sie unter „Dom St. Blasien“.
Der Dom ist kein Museum, sondern ein Gotteshaus und er trägt diesen Namen nur dann zurecht, wenn er von der Kirchengemeinde, dem „Haus aus lebendigen Steinen“ (wie der Apostel Paulus seine Gemeinden genannt hat) beseelt wird. Über das Gemeindeleben erfahren Sie mehr, wenn Sie die Sparten Kirchengemeinde und Kirchenjahr aufsuchen.
Dazu gehört auch die Kultur im Dom die die Kirchengemeinde als geistliches Angebot versteht, offen für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern – mit einem kirchenmusikalischen Schwerpunkt.
Schön, dass Sie uns besuchen – jetzt virtuell im Internet – ein andermal persönlich und real im Dom in St. Blasien.
Pfarrer Jan Grzeszewski
Januar 2025
Time
25. Dezember 2024 19:50(GMT+01:00)
Details
dksb_klangkrippe_148x148mm_2024_03 (verschoben)Herunterladen
Time
1. Januar 2025 15:30 15:30 Uhr(GMT+01:00)
Details
Festlich und heiter in’s Neue Jahr Die Orgel, Königin der Instrumente und das königliche Instrument Trompete wetteifern um Glanz und Fülle im
Details
Festlich und heiter in’s Neue Jahr
Die Orgel, Königin der Instrumente und das königliche Instrument Trompete wetteifern um Glanz und Fülle im traditionellen Neujahrskonzert in St. Blasien.
Prof. Laura Vukobratovic (Musikhochschule Essen), ist als Solistin mit Orchestern weltweit unterwegs; sie wird zusammen mit Bernhard Marx (Orgel) festliche und heitere Werke aus dem Barock interpretieren. Das Konzert beginnt mit Jean-Joseph Mourets Sinfonies de Fanfares. Nach Telemanns virtuosem Konzert D-Dur erklingen Corellis Sonate A-Dur und zwei Choralbearbeitungen von Johann Ludwig Krebs. Zum Abschluß gestaltet Laura Vukobratovic die bekannte Suite von Jeremiah Clarke.
Bernhard Marx spielt an der symphonisch disponierten Schwarz / Klais – Orgel das „Weihnachts“ – Praeludium von Johann Sebastian Bach und barocke Variationen über ein französisches Weihnachtslied von Louis – Claude d’ Aquin. Die heitere Orgelmusik klingt auf in Werken von Louis-James-Alfred Lefébure-Wély (Sortie) und von Vincenzo Petrali (Versetti per il Gloria).
Der Vorverkauf ist abgeschlossen. Die Tageskasse im Dom öffnet um 14:30 Uhr. Die haben dort die Möglichkeit Tickets zu bekommen. Es sind in allen Kategorien Karten vorhanden.
Juni 2025
Time
28. Juni 2025 16:00(GMT+01:00)
Details
Seit hunderten von Jahren begeistert der Dresdner Kreuzchor die Menschen. Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorklang und die
Details
Seit hunderten von Jahren begeistert der Dresdner Kreuzchor die Menschen.
Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorklang und die Leidenschaft der jungen Sänger formen ein Klangerlebnis, dem sich niemand entziehen kann. Mit seiner Musik verbindet der Dresdner Kreuzchor Tradition und Moderne. Er pflegt das kulturelle Erbe Dresdens und Sachsens, füllt es mit Leben und führt es in unsere Zeit.
Tickets im Vorverkauf bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Telefon: +49 (0)7652-12060 oder unter reservix.de
Photo: Grit-Dörre